Die Rebstock Projektgesellschaft hat sich mit der Begleitung der Bebauungsplanänderung Nr. 683 Ä dafür stark gemacht, die Nutzung im Baugebiet von Arbeiten in Wohnen umzuwandeln. Sie war federführend in der Gestaltung des Städtebaulichen Vertrages zwischen der Stadt Frankfurt und den Hochbauinvestoren, welcher unter anderem die Realisierung von 30% geförderten Wohnungsbau und der finanziellen Beteiligung der Anlieger am Stadtplatz regelt.
Das Richtfest wird traditionell gefeiert, wenn der Rohbau mit Dach fertiggestellt ist und der Bauherr allen Handwerkern und Projektbeteiligen seinen Dank ausdrückt.