Die Rebstock Projektgesellschaft
Wir, die Rebstock Projektgesellschaft mbH, wurden 1994 gegründet, um das Rebstockgelände als neuen Stadtteil zu entwickeln. Das gesamte Investitionsvolumen einschließlich Hochbau beträgt rund 1,5 Milliarden Euro. Seit 2023 ist die Gesellschaft eine Beteiligungsgesellschaft der Stadt Frankfurt am Main. Bis 2022 war sie eine Projektentwicklungs- und Erschließungsgesellschaft in Form einer Public Private Partnership, an der neben der Stadt Frankfurt am Main auch zwei private Investoren (EUROGA B.V. und ConCret mbH) zu 50% beteiligt waren.
Unser Ziel war und ist es, einen liebenswerten Stadtteil zu schaffen, in dem man gerne wohnt und arbeitet. Zu den Investoren zählen namhafte Unternehmen wie (u.a.) ABG Frankfurt Holding, Accor Gruppe, Instone Real Estate, Frankfurter Haus- und Liegenschafts GmbH, Gero Real Estate, LBBW Immobilien GmbH, MiB Wohnbau, Sapphire Immobilien Investment GmbH, WM Bauträger GmbH, Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, Unfallkasse Hessen und Zürich Gruppe.
Rebstock Projektgesellschaft mbH
Die Geschäftsführung
Dr. Thomas Berge
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Stadtrat und Dezernent für Planen und Wohnen
Stadt Frankfurt am Main
Die Gesellschafterin
Stadt Frankfurt am Main
Am Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
Der Rebstock – Grün findet Stadt
Frankfurts grüner Stadtteil Rebstock liegt citynah im Stadtteil Bockenheim zwischen der City West im Nordosten, dem Europaviertel im Süden, dem alten Rebstockpark im Südwesten und der Kuhwaldsiedlung im Osten. Er ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: eine Straßenbahn und zwei Buslinien stehen zur Verfügung.Hervorragende Infrastruktur
Eine vierzügige Grundschule (Viktoria-Luise-Schule) und drei Kindertageseinrichtungen stehen schon jetzt für eine hervorragende Infrastruktur. So entstand südlich der Leonardo-da-Vinci-Allee ein beliebtes Wohnviertel für jedes Alter, dazu zählt auch ein Seniorenwohnheim der DOREA Familie.
Der grüne Rebstock
Der Rebstock zählt zu den am meisten durchgrünten Frankfurter Stadteilen. 75.000 m² Landschaftspark und 30.000 m² Waldbestand schaffen großzügige Freiräume für die Freizeit. Alle Straßen sind alleeartig begrünt, Spielflächen und Liegewiesen laden zur Erholung ein. Nur einige Schritte entfernt bieten der Rebstockweiher und das größte Erlebnisbad der Stadt, das Rebstockbad, einen außergewöhnlichen Freizeitgenuss.
Ursprünglich war im Nordosten des Gebietes eine Bebauung mit Bürogebäuden mit bis zu 20 Geschossen geplant. Um der hohen Nachfrage nach Wohnen in einem attraktiven Stadtteil gerecht zu werden und da zudem die Nachfrage nach Büroflächen stagnierte, werden nun auch im Nordosten Wohngebäude errichtet.