Der Platz mit einer Gesamtgröße von ca. 4.000 m² wird in unterschiedliche Nutzungszonen aufgegliedert:
Platz-Mitte
Hier ist eine moderne urbane Freifläche für den Aufenthalt und für Veranstaltungen aller Art, wie Stadtteilevents, Bauernmärkte, etc., sowie mit Spielangeboten für Kinder vorgesehen.
Grünbereiche
Im Westen und Süden wird die Platzmitte durch Pflanzbereiche mit Bäumen gesäumt, die Schatten spenden, die sommerliche Oberflächentemperatur senken und ein ökologisches Entwässerungskonzept ermöglichen, bei dem das Niederschlagswasser verdunstet und versickert und nicht die Kanalisation belastet.Die formale Gestaltung nimmt auch hier das Eisenman-Konzept auf.
Außenbereich für Geschäfte und Gastronomie im östlichen Gebäude
In dieser Zone ist viel Raum für mobile Außenangebotsflächen wie Tische etc. und für die Anlieferung.
Spielstraße westlich
Die Parsevalstraße im Westen wird im Bereich des Platzes als verkehrsberuhigte Spielstraße ausgebildet mit wenigen Parkplätzen, die bei Bedarf auch für den Durchgangsverkehr gesperrt werden kann. Auch dieser Bereich erhält den einheitlichen Bodenbelag des gesamten Platzes.